TC Disrupt San Francisco: Vitalik Buterin erklärt die Zukunft von Ethereum aus seiner Sicht

0

Anlässlich der Techcrunch Disrupt San Francisco 2017 erklärt Vitalik Buterin, welcher vor 4 Jahren im Alter von  19 Jahren Ethereum gegründet hat, wo er die Zukunft von Ethereum sieht.

Müsste er Ethereum aus seiner Sicht erklären, so erwähnt er, dass es zwei verschiedene Arten von Menschen gibt. Die erste hat bereits von Bitcoin gehört, die andere nicht. Für jemanden der Bitcoin kennt, ist es etwas einfacher Ethereum zu erklären.

Die Idee hinter Ethereum

In der Zeit, also Bitcoin zu wachsen begann, kamen Fragen zu Smart Contracts und andere Verwendung der Blockchain-Kategorie auf. Ethereum versucht ein Krypto-Ökonomik zu kreiren. Ein dezentralisiertes Netzwerk mit Speicherfunktion, aber nicht nur für Währungen, sondern für Bereiche, in welchem die Blockchaintechnologie sinnvoll ist. Die Idee von Ethereum ist eine Blockchain zu sein, auf welcher Basis Lösungen für Smart-Contracts Probleme erstellt werden können.

Smart Contract am Beispiel des Getränkeautomaten

Eine Blockchain ist ein dezentralisiertes System, welches eine Erinnerungsfunktion hat. Ein Getränkeautomat erklärt gemäss Buterin den Smartcontract gut: Wird Geld eingeworfen, so kommt das Getränk heraus. Die richtige Ausführung ist also: Geld rein, Getränk raus. Alles andere, also Geld rein, kein Getränk raus, oder kein Geld rein, Getränk raus, wäre ein Programmierfehler des Automaten. Bei den Computerprogrammen ist es ähnlich wie beim Getränkautomat. Nur ist der Input nicht Geld und der Output das Getränk, sondern ein Befehl als Input und eine Interaktion des Computers als Output. Der Befehl als Input muss aber nicht von Menschen geschaffen sein. Wird ein Computerprogramm so programmiert, dass es digitale Assets kontrollieren soll, so ist es auch mit dem Getränkautomat vergleichbar.  Es sorgt für die Ausführung der Assets nach dem ihm hinterlegten Smart Contract, gibt aber selbst keine Empfehlungen ab. Beim Crowdfunding ist der Smartkontrakt auch sehr wichtig. Wurde der verwendete Betrag erreicht, wird das Geld den Gründer ausbezahlt. Falls nicht, wird das Geld den Investoren vollautomatisch den Investoren wieder zurücküberwiesen. Wie beim Getränkeautomaten, wenn zu wenig Geld für das Getränk eingeworfen wurde.

Sinnvoller Einsatz der Blockchaintechnologie  

Grosse Firmen haben eine enorm hohe Verarbeitung pro Sekunde. Uber alleine wickelt gemäss Buterin aktuell 12 Fahrten pro Sekunde ab. Twitter übermittelt tausende Tweets pro Sekunde. Würde man versuchen, ein Twitter auf Ethereum basierend zu erstellen, so würde es die Blockchain klar überlasten. Deshalb muss man sich die Frage stellen, wo die Blockchaintechnologie eingesetzt werden soll. Für Smart Contracts müssen wir der Mathematik vertrauen, deshalb darf dieser nicht überladen werden. Denn je einfacher das Protokoll, desto tiefer ist die Sensitivität und desto sicherer das System. Erhöht man die Verarbeitung pro Sekunde, so steigt die Anfälligkeit des Systems. Deshalb wird die Blockchain von Ethereum bewusst nicht viel komplexer werden als diese heute ist. Zwar ist es klar das Ziel die Blockchain so zu entwickeln, dass viele Transaktionen machbar sind, aber trotzdem eine hohe Sicherheit gewährleistet werde kann. Ein möglicher Ansatz ist ein System zu machen, welches über die Blockchain nur die Überprüfung im Zweifelsfall macht, jedoch nicht jede Transaktion darüber laufen lässt. Das Protokoll von Ethereum wird bewusst möglichst einfach gehalten, da nur so die geforderte Sicherheit gewährleistet werden kann. Und da man heute noch nicht weiss in welche Richtung die Blockchaintechnologie geht macht es keinen Sinn, zu gezielte Operationen über die Blockchain anzubieten. Deshalb möchte Ethereum bewusst möglichst roh bleiben. Ausserdem sei es gemäss Buterin auch gar nicht das Ziel von Ethereum, den gesamten Cryptomarkt abdecken zu können. Viel eher könnte Ethereum als sicherer Basislayer verwendet werden. Es muss auch die Frage gestellt werden, was alles über die Blockchain laufen muss. So wäre es gar nicht notwendig, ein komplettes Twitter über die Blockchain laufen zu lassen. Wir wissen noch nicht für was Blockchain in Zukunft verwendet wird. Deshalb wird Ethereum nicht zu viele gezielte Operationen anbieten sondern möglichst roh bleiben. Ethereum muss nicht den gesamten Cryptomarkt abdecken können. Ethereum könnte auch als Basislayer verwendet werden.

Aktuelle Entwicklung in China

China hat ICOs verboten und auch Bitcoin-Transaktionsbörsen geschlossen. Was aktuell in China geschieht wird laut Buterin in Zukunft auch weltweit ein grosses Thema sein. Es gibt viele Herausforderungen von politischer und rechtlicher Seite her. Auch in China wird es verschieden Menschen mit verschiedenen Ansichten in der Regierung geben. So kann sich auch die Meinung von China ändern, wenn die Möglichkeiten der Blockchaintechnollogie erkennt werden.

Share.

About Author

Die Cryptowelt ist sehr komplex und viele Berichte nur für Insider verständlich. Orland Superchef schreibt in verständlicher Sprache und umschreibt komplizierte Zusammenhänge für jedermann verständlich. Wo nötig, wird bewusst auf technische Details verzichtet.

Leave A Reply